Hundekrankenversicherung

Hundekrankenversicherung

Umfassende Tierkrankenversicherung – Sicherheit für Ihr Haustier

Hundekrankenversicherung: Für alle Fälle geschützt

Hunde sind für uns Menschen beste Freunde und Familienmitglieder. Anders als wir Menschen sind Hunde jedoch nicht automatisch gesetzlich versichert. Während wir im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls durch unsere Krankenversicherung geschützt sind, müssen Hundehalter die Tierarztkosten für ihre Vierbeiner selbst tragen. Diese Kosten können schnell zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden.

Damit Sie sich unabhängig davon jederzeit für das Wohlergehen Ihres Hundes entscheiden können, bietet Ihnen die Hundekrankenversicherungen 4 verschiedene Tarife sowie folgende weitere Vorteile:

  • Lebenslanger Versicherungsschutz
  • Bis zu 100 % Kostenübernahme
  • Bis zu 4-facher GOT-Satz (Notfallversorgung)

Sorgen Sie jetzt für eine unbeschwerte und gesunde Zukunft für sich und Ihren Hund vor: Schließen Sie eine Hundekrankenversicherung ab!

Hundekrankenversicherung: Absicherung für Ihren Vierbeiner

Gerade noch hat Ihr Hund ausgelassen mit anderen Hundefreunden auf der Wiese getobt und plötzlich liegt er jaulend im Gras. Die Diagnose: Magendrehung. Für die Operation und nachfolgende Behandlung können leicht Kosten über 2.000 EUR anfallen. Eine Krankenversicherung für Ihren Hund übernimmt in diesem Falle die Kosten.

Ganz klar, Sie wollen, dass es Ihrem Hund jederzeit gut geht. Aber finanziell ist das ein schwer kalkulierbares Risiko. Mit dem Schutz der Hundekrankenversicherung können Sie zukünftig bei Tierarztrechnung entspannt bleiben, denn die Kostenerstattung erfolgt schnell und unkompliziert.

Was ist eine Hundekrankenversicherung?

Die Hundekrankenversicherung unterstützt Sie, wenn Ihr Hund einen Krankheitsfall erleidet oder einen Unfall hat. Anderenfalls müssen Sie selbst für die Tierarztkosten aufkommen. Mit einer Krankenversicherung für Ihren Hund sind Sie für diesen Fall finanziell abgesichert. Wie umfassend Sie sich versichern möchten, liegt bei Ihnen.

Sie haben die Wahl, sich für eine Selbstbeteiligung zu entscheiden und somit Beiträge zu sparen.

Übrigens: In dem Fall, dass Ihr Hund selbst einen Schaden verursacht, versichert Sie eine Hundehaftpflicht gegen Schadensansprüche Dritter.

Top! Versicherungs-App

Übrigens können Sie Ihre Tierarztkosten über die Versicherungs-App einreichen und abrechnen. Senden Sie Ihre Rechnungen ganz einfach über die App als Foto oder Datei. Besonders praktisch: Sie können auch die Direktabrechnung mit dem Tierarzt wählen. Dann erfolgt die Erstattung der Versicherung direkt an Ihren Tierarzt.

Für welche Hunde ist eine Krankenversicherung geeignet?

Ich biete verschiedene Hundeversicherungen an. Egal, ob Überraschungspaket Mischling oder prämierter Rassehund. Vor Unfällen und Krankheit ist kein Vierbeiner gefeit. Daher empfiehlt sich eine Krankenversicherung für Hunde unabhängig von der Rasse. Bei mir möchte ich allen Hunden ein gesundes Leben sichern, deshalb versichere ich alle Hunderassen.

Wann ist eine Hundekrankenversicherung sinnvoll?

Der Abschluss einer Krankenversicherung lohnt sich immer, denn Sie sorgen so für die Gesundheit Ihres Hundes vor. Mit zunehmendem Alter werden kostenintensive Alterserscheinungen wie Grauer Star, Arthrose oder Zahnprobleme bei Ihrem Liebling wahrscheinlicher. Für den Abschluss einer Tierkrankenversicherung ist es dann oft zu spät oder es wird sehr kostspielig.

Sorgen Sie als Hundehalterin oder Hundehalter lieber rechtzeitig für eine unbeschwerte und gesunde Zukunft für Ihr Tier und sichern Sie es jetzt mit einer Hundekrankenversicherung ab.

Fallbeispiel: Bella und ihre Krankheit

Bella, eine fröhliche Mischlingshündin, zeigt plötzlich Symptome von schwerem Erbrechen und Appetitlosigkeit. Besorgt bringt ihre Besitzerin, Frau Müller, sie zum Tierarzt. Nach gründlicher Untersuchung und Tests stellt der Tierarzt die Diagnose: Bella leidet unter einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung, die eine sofortige stationäre Behandlung erfordert.

Die Tierarztkosten für die Untersuchungen, die medikamentöse Behandlung und den Klinikaufenthalt werden auf insgesamt 2.100 EUR geschätzt. Für Frau Müller ist dies eine unerwartete finanzielle Belastung.

Glücklicherweise hatte Frau Müller im Vorfeld eine Hundekrankenversicherung bei der Barmenia abgeschlossen. Diese Versicherung deckt die Kosten für die tierärztliche Behandlung von Bella umfassend ab, einschließlich der stationären Versorgung und der benötigten Medikamente.

Dieses Beispiel verdeutlicht, wie wichtig eine Hundekrankenversicherung ist, um im Falle einer plötzlichen Krankheit finanziell abgesichert zu sein und Ihrem geliebten Haustier die notwendige medizinische Versorgung zukommen zu lassen.

Benötigen Sie weitere Informationen? Dann empfehle ich eine persönliche Beratung.

  • Hunde-Krankenversicherung
  • Hunde-OP-Versicherung
  • Tierhalter-Haftpflichtversicherung
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.